Sie sind hier: Home > Guts- & Herrenhäuser > Gutshäuser - W > Wöpkendorf

English Website

English Website

Empfehlen Sie uns weiter!

Empfehlen Sie uns weiter!

Keine Verknüpfung


Schloss Wiligrad im Kalender 2019

Schloss Wiligrad im Kalender 2019

Infos & Bestellung


Herrenhaus Wrangelsburg im Kalender 2021

Herrenhaus Wrangelsburg im Kalender 2021

Infos und Bestellung


Gutshaus Wöpkendorf

Im ehemaligen Gutspark an der Westseite des Ortes liegen die Überreste, v. a. Wälle und Gräben, einer mittelalterlichen Burganlage mit Haupt- und Vorburg.



Das ehemalige Gutsdorf Wöpkendorf, seit 1811 im Besitz der Familie Melms, wird 1931 zahlungsunfähig und mit Bürgern aus Baden-Württemberg aufgesiedelt.


Besitzverhältnisse vor 1945:

1704

Hauptmann Christoph Friedrich von Kardorff

1751

Carl Gustav von der Lühe (siehe Dammerstorf)

(1781)-1792

Caspar Hinrich Lorenz (siehe Brunstorf und Kanneberg)

1792-1797

Rittmeister Joachim Heinrich Christian von Müller (siehe Brunstorf und Kanneberg)

1797-1811

Hofrat und Stallmeister Ernst Gottfried von Kiesewetter (siehe Brunstorf und Kanneberg)

1811-1813

Carl Friedrich Melms

1813-1820

die Erben von Carl Friedrich Melms

1820-1822

Die Brüder Christian Ludwig, Carl Gustav und Carl Friedrich Melms (siehe Kanneberg)

1822-1848

Carl Friedrich Melms (siehe Kanneberg)

1848-1858

Die Brüder Emil und Carl Melms (siehe Kanneberg)

1858-1932

Rittmeister Karl Melms (siehe Brunstorf und Kanneberg)

Der Name Karl Melms steht für zwei Generationen. Karl Melms junior war eigentlich nur unter dem Namen Charly Melms bekann. Selbst die staatlichen Ämter gebrauchten in der Regel diesen Namen.

1931

aufgesiedelt

1936

Wöpkendorf und Kanneberg sind aufgesiedelt, auf der Flur beider Höfe entstanden in den vorangegangenen Jahren 54 Bauernstellen.

Die Herren auf Wöpkendorf waren, mit zeitlich unterschiedlichen Unterbrechungen, auch Eigentümer der Höfe Kanneberg und Brunstorf. Kanneberg war zwischen 1803 und 1813 ausgeschieden, Brunstorf hatte von 1803 bis 1865 andere Besitzer gefunden.


Schlagworte: